E-Skateboard
E-Skateboards schaffen ein neues Fahrgefühl dank den kleinen aber starken Motoren. Das urbane Fortbewegungsmittel mit Style und Fahrspaß.
Entdecke die Welt der E-Skateboards
Ein E-Skateboard ist ein elektrisch angetriebenes Skateboard, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist, um die Fortbewegung zu unterstützen. E-Skateboards sind für all diejenigen geeignet, die eine alternative und spaßige Möglichkeit der Fortbewegung suchen. Sie eignen sich besonders gut für Pendler, Studenten und alle, die kurze Strecken in der Stadt zurücklegen müssen. Aber natürlich auch für längere Touren und Downhill-Fahren.
Als offizieller Händler von Exway sind wir stolz darauf, hochwertige Produkte und erstklassigen Kundenservice anzubieten. Unser erfahrenes Team steht bereit, um deine Fragen zu beantworten, Empfehlungen zu geben und dir bei der Auswahl des perfekten Boards zu helfen.
Zusätzlich zu unseren hochwertigen E-Skateboards bieten wir eine breite Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör, um deine Ausstattung zu verbessern. Von Ersatzteilen für Antriebssysteme über Schutzausrüstung bis hin zu stylishem Zubehör - wir haben alles, was du brauchst, um dein E-Skateboard individuell anzupassen und zu personalisieren.
Finde das perfekte E-Skateboard für deine Bedürfnisse
Die Wahl des für dich richtigen E-Skateboards hängt von folgenden Kriterien ab:
- die Reichweite
- die Länge deines Boards (Cruiser oder Longboard)
- HUB-Antrieb, Belt-Antrieb oder Gear Drive
- für Offroad oder Straße verwendbar
- Motorleistung
- Zweiradantrieb und Vierradantrieb
Ganz egal, ob du ein Anfänger oder auf der Suche nach einem Upgrade bist, wir haben das richtige Board für dich. Unsere Modelle bieten verschiedene Reichweiten, Geschwindigkeiten und Funktionen, damit du genau das Richtige für deinen Fahrstil findest.
Reichweite & Länge des Boards
Bedenke, dass du für kürzere Fahrten in der Stadt oder zum Pendeln weniger Reichweite als für längere Touren und Ausflüge benötigst. Rechne dir also aus, wie weit du mit einer Ladung fahren willst. Ein kurzes Board eignet sich ideal zum Pendeln, für die Stadt und enge Kurven. Während ein langes Board perfekt zum Downhill-Fahren und Carven ist.
Antriebsarten bei E-Skateboards
Mittlerweile hast du bei E-Skateboards die Auswahl zwischen drei Antriebsarten:
- HUB-Antrieb
- Belt-Antrieb
- Gear Drive
Am gängigsten sind HUB- und Belt-Antrieb, und als letztes kam der Gear Drive hinzu. Für eine besonders leise Fahrt empfehlen wir einen HUB-Antrieb. Während ein Belt-Antrieb für bessere Beschleunigung sorgt und dir mehr Auswahl an Ersatzwheels bietet. Außerdem erhitzt sich der Motor beim Belt-Antrieb langsamer. Der Gear Drive bringt die höchste Leistung und damit für alle geeignet, die hohe Ansprüche haben. Er ist aber auch der teuerste Antrieb.
1. Der HUB-Antrieb:
HUB-Antrieb ist wartungsfreier und daher eher für Anfänger geeignet. Der Nachteil beim HUB ist, dass du weniger Auswahl bei Ersatzreifen hast. Zu beachten ist, dass der Layer (Gummi) zu deinem Motor passen muss. Außerdem sind die Layer meist dünner und weniger dämpfend als bei normalen Skate-Wheels.
2. Beim Belt- beziehungsweise Riemen-Antrieb:
Beim Belt- beziehungsweise Riemen-Antrieb solltest du beachten, die Riemen von Zeit zu Zeit zu wechseln und ihre Spannung zu kontrollieren. Sie eignen sich daher eher für Fortgeschrittene. Der Vorteil des Riemenantriebs wiederum ist, dass du die Räder leichter wechseln kannst und dadurch eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Wheels hast. Überdies dämpft ein Riemen-Antrieb besser, da der Gummi der Wheels dicker und der Core meist stoßabsorbierend ist.
3. Der Gear Drive:
Der Gear Drive ist ähnlich zum Belt-Antrieb, jedoch statt eines Riemens besitzt er einen Zahnrad-Antrieb. Dieser sorgt für extrem hohe Leistung und ist wartungsfreier als ein Belt-Antrieb. Da der Antrieb verdeckt ist, kannst du damit Offroad durch jeden Schmutz fahren, ohne den Antrieb zu gefährden. Ein Nachteil ist nicht nur der höhere Preis, sondern auch das höhere Gewicht.
Offroad, Motorleistung & Zweiradantrieb und Vierradantrieb
Wenn du sehr schnell und/ oder bergauf fahren willst, solltest du dir ein Board mit starker Leistung auswählen, wie zum Beispiel das Flex Pro. Benutze unsere Filterfunktion in unserem Webshop bezüglich der Motorleistung. Für Offroad benötigst du Luftreifen, größere Dimensionen (160-175mm Reifen). Für Bergfahrten, bei schweren Fahrern und für extreme Geschwindigkeiten eignet sich ein Vierradantrieb. Während der Vorteil eines Zweiradantriebs darin liegt, günstiger und leichter zu sein.
Die verschiedenen E-Skateboard Modelle von Exway
Wir bieten alle E-Skateboard Modelle von Exway an. Wähle das richtige für deine Bedürfnisse:
- ATLAS PRO: Das Flaggschiff der All-Terrain-E-Skateboards von Exway. Mit einer Leistung von bis zu 7056W und einer optionalen 1kw Ultra-Schnellladung ist das Atlas Pro bereit für jedes Abenteuer.
- FLEX & FLEX PRO 2: Das Exway Flex ist eine kostengünstige Option mit einer maximalen Reichweite von 27 km und einem austauschbaren Batteriepack für eine längere Fahrt.
- WAVE & RIPPLE: Das Exway Ripple und das Exway Wave sind kompakt und leistungsstark. Sie bieten eine Reichweite von 12 bis 20 km auf einer einzigen Ladung. Weiters verfügen sie über ein integriertes RGB-Beleuchtungssystem.
FAQ: E-Skateboards
Ein E-Skateboard bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine mühelose Fortbewegung über längere Strecken, eine höhere Geschwindigkeit und eine sehr hohe Reichweite. Außerdem kommst du damit mühelos jeden Berg hinauf. Mit einem E-Skateboard kannst du Geschwindigkeit und Fahrmodi je nach Bedarf anpassen. Die Besonderheit eines E-Skateboards ist, dass es Bremsen besitzt, sodass du dein Board mit einer Fernbedienung rasch zum Stehen bringen kannst.
Beim Fahren eines E-Skateboards ist es wichtig, angemessene Schutzausrüstung wie einen Helm, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschoner zu tragen, um Verletzungen im Falle eines Sturzes zu minimieren. Weiters nötig ist, die örtlichen Verkehrsvorschriften zu beachten und vorausschauend zu fahren, um Unfälle zu vermeiden.
Zur Wartung und Pflege deines E-Skateboards gehört die regelmäßige Überprüfung der Räder, Lager und Antriebskomponenten, sowie die Reinigung und Trocknung des Boards nach Fahrten im Regen oder auf nassen Oberflächen. Nicht zu vergessen das Laden und Lagern der Batterie gemäß den Anweisungen des Herstellers.
In Österreich gelten E-Skateboards als fahrzeugähnliche Spielzeuge im Sinne der STVO und sind primär für die Nutzung außerhalb der Fahrbahn bestimmt. Du darfst also auf Gehsteigen und -wegen mit Schrittgeschwindigkeit fahren, solange du weder den Verkehr auf der Fahrbahn, noch die Fußgänger gefährdest oder behinderst.